Häufig gestellte Frage
Wenn Sie mit der LändleKASSA Etiketten drucken, können Sie eigene Barcodes generieren lassen.
Geben Sie dazu im Feld "Barcode" (1) die gewünschte Zahl ein, in unserem Beispiel "234":
Anschließend klicken Sie auf das Rechner-Symbol (2) - damit wird nun aus der eingegebenen Zahl ein gültiger EAN13-Code berechnet.
Die eingegebene Zahl wird nun mit Vorlaufnullen auf gesamt 12 Stellen erweitert und zum Schluss eine berechnete Prüfziffer angehängt.
Offizielle EAN-13-Codes müssen bei der GS1 („Global Standards One“) kostenpflichtig registriert werden.
GS1 vergibt weltweit eindeutige Artikelnummern, sodass z. B. jeder Joghurtbecher im Supermarkt eindeutig identifizierbar ist – egal ob in Österreich oder Australien.
Damit selbst vergebene Nummern nicht mit offiziell registrierten Präfixen kollidieren, ist der Zahlenbereich 20–29 für interne Nummern reserviert.
Aus diesem Grund wird beim automatischen Auffüllen mit führenden Nullen die erste Stelle standardmäßig auf 2 gesetzt.